Bei der Gestaltung einer Duschabtrennung zur Erhöhung der Sicherheit für Kinder und ältere Benutzer sind mehrere wichtige Überlegungen erforderlich:
Rutschfester Bodenbelag: Verwenden Sie strukturierte, rutschfeste Materialien für den Duschboden, um das Risiko von Ausrutschen und Stürzen zu verringern. Zu den Optionen gehören rutschfeste Fliesen, Vinyl oder spezielle Anti-Rutsch-Beschichtungen. Wenn Sie sicherstellen, dass der Bodenbelag auch leicht zu reinigen ist, bleibt eine sichere Umgebung erhalten.
Einstieg mit niedriger oder keiner Schwelle: Gestalten Sie die Dusche mit einem Einstieg mit niedriger oder keiner Schwelle, um Stolperfallen beim Betreten oder Verlassen zu minimieren. Diese Funktion erleichtert Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Rollstuhlfahrern den Zugang zur Dusche.
Haltegriffe: Installieren Sie stabile, strategisch platzierte Haltegriffe im Inneren Duschabtrennung um Halt und Stabilität zu bieten. Diese Stangen sollten in der Nähe des Eingangs, um die Duschsteuerung herum und in Bereichen positioniert werden, in denen Benutzer möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen.
Sitzbänke: Integrieren Sie eine eingebaute Bank oder einen umklappbaren Sitz in die Duschkabine. Dies bietet Benutzern einen sicheren Sitzplatz beim Duschen, was besonders für ältere Benutzer oder Personen, die möglicherweise müde werden, von Vorteil ist.
Handbrause: Installieren Sie eine Handbrause mit einstellbarer Höhe, damit Benutzer die Richtung und den Wasserfluss einfach steuern können. Diese Funktion ist sowohl für Kinder als auch für ältere Benutzer nützlich, die möglicherweise beim Duschen sitzen oder den Duschkopf auf eine bequeme Höhe einstellen müssen.
Sichere Bedienelemente und Vorrichtungen: Stellen Sie sicher, dass die Duschbedienelemente leicht zu erreichen und zu bedienen sind, mit klaren Markierungen und benutzerfreundlichem Design. Temperaturregler sollten über eine Sicherheitsfunktion verfügen, um Verbrühungen zu verhindern, beispielsweise einen eingebauten Begrenzer, um zu heißes Wasser zu vermeiden.
Richtige Beleuchtung: Eine gute Beleuchtung innerhalb und um die Duschkabine verbessert die Sicht und Sicherheit. Verwenden Sie eine helle, gleichmäßige Beleuchtung, um Schatten zu reduzieren und sicherzustellen, dass Benutzer beim Duschen klar sehen können.
Rutschfeste Wandpaneele: Erwägen Sie die Verwendung von rutschfesten oder strukturierten Wandpaneelen, um das Unfallrisiko zu verringern, wenn Benutzer das Gleichgewicht an den Wänden verlieren.
Leicht erreichbare Regale: Platzieren Sie Regale oder Lagerbereiche in leicht erreichbarer Nähe, damit sich Benutzer nicht übermäßig strecken oder beugen müssen. Stellen Sie sicher, dass diese Regale sicher montiert sind, um ein Herunterfallen von Gegenständen zu verhindern.
Hilfsfunktionen: Integrieren Sie zusätzliche Hilfsfunktionen wie einen Duschsitz mit Armlehnen oder höhenverstellbare Duschköpfe, um Benutzern mit unterschiedlicher Mobilität und körperlichen Fähigkeiten gerecht zu werden.
Sicherheitsglas: Verwenden Sie gehärtetes Sicherheitsglas für Duschtüren und -paneele. Diese Art von Glas ist so konzipiert, dass es bei versehentlichem Zerbrechen in kleine, stumpfe Stücke und nicht in scharfe Scherben zerbricht, wodurch das Verletzungsrisiko verringert wird.
Klarer, einfacher Zugang: Stellen Sie sicher, dass die Duschkabine einen freien, ungehinderten Zugang hat. Vermeiden Sie komplexe Türmechanismen oder enge Räume, die es Benutzern erschweren könnten, die Dusche zu betreten oder zu verlassen.
Unterstützende Handläufe: Zusätzlich zu den Haltegriffen sollten Sie die Installation von Handläufen rund um den Duschbereich in Betracht ziehen, um zusätzlichen Halt zu bieten. Diese sollten sicher verankert sein und das Gewicht des Benutzers tragen können.
Durch die Einbeziehung dieser Designmerkmale können Sie eine Duschabtrennung schaffen, bei der Sicherheit und Zugänglichkeit im Vordergrund stehen, sodass sie für Kinder und ältere Benutzer komfortabler und sicherer ist.