Heimat / Nachrichten / Branchennachrichten / Wie erfüllt die Hinge Classic-Duschabtrennung die spezifischen Barrierefreiheitsbedürfnisse von Senioren, beispielsweise solchen mit eingeschränkter Mobilität oder Gleichgewichtsproblemen?

Wie erfüllt die Hinge Classic-Duschabtrennung die spezifischen Barrierefreiheitsbedürfnisse von Senioren, beispielsweise solchen mit eingeschränkter Mobilität oder Gleichgewichtsproblemen?

Der Klassische Duschkabine mit Scharnier geht durch eine Kombination von Designmerkmalen und Überlegungen, bei denen Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Komfort im Vordergrund stehen, auf die spezifischen Barrierefreiheitsbedürfnisse von Senioren mit eingeschränkter Mobilität oder Gleichgewichtsproblemen ein. So erfüllt das Gehäuse diese Anforderungen:
1. Einstieg mit niedriger Schwelle: Das Gehäuse verfügt in der Regel über einen Einstieg mit niedriger oder gar keiner Schwelle, wodurch das Überschreiten einer erhöhten Schwelle entfällt. Dieses Design minimiert Stolperfallen und ermöglicht es Senioren, mit minimalem Aufwand die Dusche zu betreten.
2. Große Türöffnung: Die Tür des Gehäuses ist so konzipiert, dass sie eine große Öffnung hat, um Mobilitätshilfen wie Gehhilfen oder Rollstühle unterzubringen. Dies ermöglicht Senioren einen bequemen und beengten Ein- und Ausstieg in die Dusche.
3. Griffige Griffe: Der Türgriff ist so konzipiert, dass er leicht zu greifen und zu bedienen ist. Dazu können Merkmale wie strukturierte Oberflächen oder ergonomische Formen gehören, die es Senioren erleichtern, die Tür zu öffnen und zu schließen, ohne ihre Handgelenke oder Hände zu belasten.
4. Hebelgriffe: Türgriffe im Hebelstil werden häufig anstelle herkömmlicher Knöpfe verwendet. Hebelgriffe sind für Personen mit eingeschränkter Handkraft oder Fingerfertigkeit einfacher zu bedienen und ermöglichen einen reibungsloseren Ein- und Ausstieg.
5. Haltegriffe und Stützen: Die Duschkabine kann mit integrierten oder optionalen Haltegriffen ausgestattet sein, die strategisch im Duschbereich positioniert sind. Diese Stangen bieten stabile Stützpunkte, die Senioren nutzen können, um das Gleichgewicht und die Stabilität aufrechtzuerhalten.
6. Rutschfeste Oberflächen: Der Duschboden und andere Oberflächen innerhalb der Duschkabine sind rutschfest und verringern so das Risiko von Stürzen. Dies ist besonders wichtig für Senioren, die möglicherweise Schwierigkeiten haben, den Stand zu halten.
7. Sitzmöglichkeiten: Einige Kabinenmodelle bieten möglicherweise eingebaute Sitzgelegenheiten oder die Möglichkeit, einen herunterklappbaren Duschsitz hinzuzufügen. Ein bequemer Sitz in der Dusche ermöglicht es Senioren, sich beim Baden hinzusetzen, was Energie spart und die Sicherheit erhöht.
8. Klarglas und Beleuchtung: Das Design des Gehäuses kann Klarglasscheiben umfassen, um die Sicht zu verbessern und es Pflegekräften zu ermöglichen, Senioren beim Duschen zu überwachen. Auch eine ausreichende Beleuchtung innerhalb des Geheges trägt zu besserer Sicht und Sicherheit bei.
9. Verbrühungsschutz: Das Gehäuse verfügt möglicherweise über Funktionen, die Schwankungen der Wassertemperatur verhindern und so das Risiko von Verbrühungen verringern. Da ältere Menschen möglicherweise weniger empfindlich auf Temperaturschwankungen reagieren, ist diese Funktion für ihre Sicherheit von entscheidender Bedeutung.
10. Handbrausen: Handbrausen mit einstellbarer Höhe sind häufig im Lieferumfang enthalten. Diese ermöglichen es Senioren, den Wasserfluss genau dorthin zu lenken, wo sie ihn benötigen, und reduzieren so die Notwendigkeit übermäßiger Bewegung innerhalb der Dusche.
Durch die Integration dieser Designelemente bietet die Hinge Classic Duschabtrennung eine sichere und zugängliche Badelösung für Senioren mit eingeschränkter Mobilität oder Gleichgewichtsproblemen, die es ihnen ermöglicht, ihre Unabhängigkeit und Würde zu bewahren und gleichzeitig das Risiko von Unfällen im Badezimmer zu verringern.