Die Wahl hochwertiger Rohglasscheiben als Ausgangsmaterial ist die Grundlage für die Sicherstellung der Qualität des Endprodukts. Anschließend wird die ursprüngliche Glasscheibe zur Wärmebehandlung in den Temperofen geschickt. Bei diesem Verfahren wird das Glas bis nahe an seinen Erweichungspunkt erhitzt, jedoch nicht so stark, dass es vollständig schmilzt. Der Zweck der Erwärmung besteht darin, die innere Spannungsverteilung des Glases zu verändern und seine Festigkeit zu verbessern.
Wenn das Glas die vorgegebene Temperatur erreicht, wird es schnell zum Abschrecken in die Kühlkammer geschickt. Dieser Abschreckvorgang ist ein kritischer Schritt, der schnell zu Druckspannungen auf der Oberfläche des Glases und Zugspannungen im Inneren führt. Dieser Zustand der Spannungsverteilung verleiht gehärtetem Glas eine hervorragende Schlagfestigkeit und Druckfestigkeit.

Führen Sie nach Abschluss der Abkühlung eine Qualitätsprüfung des gehärteten Glases durch, um sicherzustellen, dass es keine Mängel wie Risse und Blasen aufweist. Für die Herstellung ultradünner Schiebeduschabtrennungen kann nur Glas verwendet werden, das strenge Qualitätskontrollen besteht.
Entsprechend den Designanforderungen des Duschraums wird das gehärtete Glas geschnitten, gekantet und gestanzt, um Duschraumglas zu erhalten, das den Größen- und Formanforderungen entspricht. Diese Verarbeitungsschritte erfordern hochpräzise Geräte und professionelle Technologie, um Verarbeitungsqualität und -genauigkeit sicherzustellen.
Durch den oben genannten Produktionsprozess wird das hochfeste gehärtete Glas der verschiebbaren, schlanken Duschabtrennung hergestellt. Diese Art von Glas weist nicht nur eine hervorragende Festigkeit und Schlagfestigkeit auf, sondern sorgt auch für gute visuelle Effekte und ein haptisches Erlebnis und schafft so eine sichere und komfortable Duschumgebung für Benutzer.